Veranstaltungskalender

Netzwerk Inklusion-Thementag

Ort: Gärtnerhaus der Lebenshilfe Hanau, Landstraße 1, 63454 Hanau

Liebe Netzwerker*innen,
sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit laden wir Sie herzlich zu unserem zweiten "Netzwerk Inklusion-Thementag" ein.

Link zum Flyer

Am Samstag den 03.06.2023 um 10.00 Uhr, wird uns Frau Monika Waigand (staatl. anerkannte Logopädin und UK-Coach) mit einem Impulsvortrag einstimmen zum Thema "Piktogramme im Alltag- als wirksames Werkzeug"

In diesem Format möchten wir im persönlichen und offenen Treffen verschiedene Themen betrachten und Erfahrungen austauschen.

Dieses Mal möchten wir zudem noch etwas ins Material erstellen gehen.

Der Thementag richtet sich an Eltern, Fachkräfte und andere Interessierte.

"In unserem Alltag begegnen und jede Menge Pictogramme. Sie zeigen uns
im Restaurant den Weg zu den Toiletten, weisen Raucherbereiche aus,
weisen auf Gefahrenstoffe hin, helfen uns durch den immer stärker werdenden
Verkehr... und vieles vieles mehr.
Piktogramme können auch eine große Hilfe für unsere Kinder sein, damit sie
unabhängiger werden und es weniger oft zu Konflikten kommt, da sie mehr
Struktur und Überblick im Alltag bekommen.
Mit Piktogrammen können wir also Orientierung geben. Aber das ist nur ein
Aspekt des Einsatzes von Piktogrammen. Piktogramme werden bei einer
Vielzahl von visuellen Hilfen wie Essenspläne, Ablaufpläne, aber auch
Alternative Übersichten, Erst-Dann-Visualisierungen oder auch
Kommunikationshilfen und vieles mehr eingesetzt.
Wenn wir Piktogramme bzw. solche visuellen Hilfen als "wirksames
Werkzeug" einsetzen wollen, dann macht es Sinn, nicht wahllos aus dieser
Menge an Hilfen auszuwählen und den Alltag damit zu bereichern.
Dieser Workshop soll einerseits einen Überblick geben, was Piktogramme
ausmacht und wo sie überall zum Einsatz kommen können. Wir wollen aber
auch versuchen, uns jeweils ganz gezielte "Werkzeuge" zu erstellen.
Hausaufgabe für euch bis zum Workshop:

Schreibt auf: Welche Probleme haben eure Kinder ganz konkret im Alltag, für
die sie eine visuelle Hilfe gebrauchen könnten? Habt ihr eine Idee, warum
das so ist? Welches Problem liegt jeweils zu Grunde? In der "Bastelphase"
können wir so dann jeweils ganz gezielte Hilfen erstellen."


Wir bitten um eine kurze Anmeldung. Die Veranstaltung ist kostenlos. Für kleine Snacks und Getränke ist gesorgt.

Gerne darf die Einladung an alle Interessierten weitergeleitet werden.

Wir freuen uns auf Sie!

Mit freundlichen Grüßen

Jeanette de Sousa

(im Auftrag des Netzwerk Inklusion Hanau und Main-Kinzig Kreis)

www.netzwerk-inklusion-hu-mkk.de

Zurück